Insekten leisten Erstaunliches! Ihr unermüdlicher Einsatz macht es möglich, dass wir Obst und Gemüse genießen können, sie lockern Böden auf, beseitigen Pflanzenschädlinge oder verwerten organische Abfälle. Und sie sind ein unersetzliches Glied in der Nahrungskette. Insekten sind unverzichtbar für unser Ökosystem – und damit für unser aller Fortbestand.
In den letzten 30 Jahren ist der Insektenbestand in Deutschland um fast 80% zurückgegangen. Von den Wildbienen-Arten gilt mehr als die Hälfte als gefährdet. Bei den Schmetterlingen sind es etwa 20% und bei den Schwebfliegen, die ebenso wie Bienen Blüten bestäuben, sind es knapp 30%. Darunter leiden auch Vogelarten, die ihre Brut überwiegend mit Insekten aufziehen: Fast jede zweite der knapp 300 Brutvogelarten in Deutschland steht bereits auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten.
Die gute Nachricht: Dieser Trend ist umkehrbar – und wir alle können daran mitwirken! Das hilft nicht nur den Insekten, es macht unsere Gärten, Balkone und Grünflächen auch bunter und schöner.
Auf dieser Homepage gibt es erste, einfach umsetzbare Tipps und wichtige Kontaktadressen für alle, die Lust auf mehr haben!
©BIG-Bergedorf. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.