Tipps & Termine

Sechs super Sofort-Tipps

  1. Wähle Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten – so ist das Buffet vom Frühjahr bis in den Spätherbst geöffnet.
     
  2. Stapele Baumschnitt in einer Ecke des Gartens zu einem kleinen, wilden Haufen – dieser bietet Unterschlupf und Nahrung.
     
  3. Lange, markhaltige Stängel von Him- und Brombeere, Heckenrose oder Schwarzem Holunder mit etwas Abstand zueinander senkrecht an Gartenzäune oder Balkonstreben befestigen: Fertig sind Unterschlupf und Nistplatz.
     
  4. Kleine, locker geschichtete Trockenmauern und Haufen aus Steinen sehen toll aus und bieten vielen Gartenbewohnern ein winterfestes Quartier.
     
  5. Oder so: Sobald die Blätter fallen, gerne liegen lassen oder in einer Gartenecke zum Haufen auftürmen – hier lässt’s sich gemütlich überwintern.
     
  6. Wie wäre es im nächsten Jahr mit einem mähfreien Frühling bis Ende Mai? Die kleinen Gartenbewohner werden es dir danken!

Mit 5 Schritten zum Insektenparadies

Ein Experte von ReNature zeigt uns hier, wie man mit fünf einfachen Schritten einen klassischen Garten in ein insektenfreundliches Paradies verwandelt. Mithilfe heimischer Pflanzen, naturnah  gestalter Rasenflächen und strukturreicher Elemente wie Steine und Blumenbeete gelingt das ganz einfach.

Darauf fliegen sie alle!

Beliebt bei vielen Bienenarten sind neben Kornblumen, Gundermann und Scharfgarbe auch Glockenblumen, Wilde Malve und Wegwarte. 

Perfekt für die Rüssellänge von Schmetterlingen sind neben Bartblumen und Fetthenne auch Flammenblumen.

Für ein appetitliches Garten- oder Balkon-Buffet eignen sich zudem blühende Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Schnittlauch und Salbei. Würziger Nebeneffekt: stets frische Kräuter für deine Küchen-Kreationen. 

Weitere wertvolle Tipps, z. B. zur pestizidfreien Schädlingsbekämpfung oder eine Anleitung für den Bau eines Insektenhotels, gibt‘s auf wwf.de und nabu.de

Unser Flyer zum Download als PDF-Datei.

Termine

Was? Wann? Wo?

Interne Pflanzentauschbörsen
(nur mit Anmeldung per E-Mail, s. u.)
Wechselnde Termine und Orte

Öffentliche Pflanzentauschbörse
(ohne Anmeldung)
#1 war super! Planung für #2 läuft bereits!
Café Chrysander, Bergedorfer Schlosspark

Gartentreffen mit Klönschnack
(nur mit Anmeldung per E-Mail, s. u.)
Wechselnde Termine und Orte

Hofbesichtigung mit Führung
in Planung

Du möchtest an einem Termin teilnehmen? Super, dann melde dich gleich an unter info@big-bergedorf.de; du erhältst dann postwendend die jeweilige Adresse.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.